Figur orientiertes Training

Eine gute Figur ist neben den genetischen Gegebenheiten ein Ergebnis einer gut ausgeprägten Muskulatur UND eines relativ geringen Körperfettanteils. In diesem Zusammenhang ist mit Gewichtsreduktion oder Abnehmen eigentlich Körperfettreduktion gemeint. Genauso wie unter „figurorientiert zunehmen“ meistens Muskelaufbau verstanden wird. Fett verbrennen und Muskeln aufbauen heißt es also, nicht umgekehrt.

Um Muskeln aufzubauen brauchen wir ausreichenden Trainingsreiz, angemessene Erholung und Ernährung mit einem gewissen Kalorienüberschuss.
Um gesund abzunehmen brauchen wir ebenfalls einen Trainingsreiz, um die Muskulatur zu fördern und somit auch den Stoffwechsel zu beschleunigen, sowie angemessene Erholung und Ernährung mit einem gewissen Kaloriendefizit.

So sind Krafttraining, Ernährung und Erholung die wichtigsten Elemente bei einer Figurformung – egal, ob Sie abnehmen oder zunehmen wollen!

Damit auch Sie die genannten Elemente in einem optimalen Verhältnis umsetzen können, stehe ich Ihnen als Personal Trainier und Ernährungsberater zur Seite.

Wissenswertes zum Thema Makronährstoffe:

Proteine (Eiweiße), Lipide (Fette) und Zucker (Kohlenhydrate) sind die hauptsächlichen Nahrungsbestandteile sowie das Basismaterial, aus dem sich der menschliche Körper zusammensetzt.
Makronährstoffe enthalten:

1g Eiweiß: 4 kcal
1g Fett: 9 kcal
1g Kohlenhydrate: 4 kcal

Alkohol: die Fettverbrennungsbremse.

Reiner Alkohol hat fast doppelt so viele Kalorien wie Zucker und ist kalorientechnisch gleichzusetzen mit purem Fett.

1g Alkohol: 7 kcal (oft „versteckte“ oder „leere“ Kalorien genannt)

Alkoholkalorien werden IMMER(!) vor allen anderen Nährstoffen verbrannt. Das geschieht in der Leber, unserer Entgiftungsfabrik. Solange Alkohol als Kalorienlieferant zur Verfügung steht, gibt es null Fettverbrennung! Alkoholverwertung kann in der Leber bis acht oder sogar mehr Stunden dauern.

Fitnessorientierte Verteilung der Kalorien in der Ration:

50% aus Kohlenhydraten
25% aus Eiweiß
25% aus Fett

Dieses Beispiel zeigt in etwa, wie viel Prozent Kalorien aus Kohlenhydraten, Eiweißen und Fetten stammen sollen (Ration eines Sporttreibenden). Je nach Zielsetzung kann die Prozentzahl der Kohlenhydrate variieren: beim Muskelaufbau ist sie höher, bei Fettreduktion – niedriger. Die Relation zwischen Eiweiß und Fett bleibt aber immer konstant: jeweils 25% der Gesamtration. In Gramm gesehen ist das immer deutlich mehr Eiweiß als Fett.

Ernährung

In der heutigen Gesellschaft haben die meisten Menschen leider die umgekehrte Proportion: viel mehr Energie wird über Fette aufgenommen und wenig über Eiweiße. Dies kann langfristig zu Übergewicht und Herz-Kreislauf Erkrankungen führen.